Aus aktuellem Anlaß möchte ich hier kurz das Thema Musterstücke aufgreifen.
So wie heute wurden auch in früheren Zeiten Musterexemplare gefertigt. Die Hersteller haben diese Stücke zu Werbezwecken produziert um bei den jeweiligen Automobilfirmen Aufträge zur Produktion zu bekommen. Man muß sich das so vorstellen, daß die Vertreter von z.B. Preissler zu Daimler gereist sind, mit einem Koffer voller Muster (die berühmten "Musterkoffer"), und für Aufträge geworben haben. Dafür dienten die Muster, die sie dabei hatten. Diese wurden teilweise in unterschiedlichen Farben, aber auch in verschiedenen Ausführungen gefertigt. Anhand dieser Muster wurden dann die Merkmale für Serienproduktionen festgelegt. Davon blieben einige reine Muster, andere gingen in Serie und noch heute gibt es davon relativ viele Stücke.
Kommen wir kurz auf die Unterscheidung von Musterbroschen zu den Serienexemplaren. Bei den meisten Herstellern erfolgte dies durch eine Nummerierung auf der Rückseite. Diese wurde manchmal handschriftlich angebracht, andere male wurden sie aber auch eingeschlagen. Ein weiterer Unterschied war das Befestigungsblättchen oder Stempel, die zur Serie abwichen. Aufgrund der aufwendigen Herstellung der Werkzeuge gibt es praktisch keinen optischen Unterschied zwischen Mustern (die in Serie gingen) und der Serie.
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Sonntag, 27. Dezember 2009
Ebay Auktion 32

Wieder einmal ist ein Opel Glockenkühler in Ebay versteigert worden. Der Verkäufer fügte noch weitere Informationen zum Anlaß dieses Motivs bei. Darin heisst es, daß dieses Abzeichen dem Opel Torpedo aus dem Jahr 1911 zugeordnet wird. Somit wäre auch das Alter der Brosche recht genau datiert, nämlich ab 1911.
Größe: 30mm x 23mm
Hersteller: unbekannt
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Ebay Auktion 31

Frohe Weihnachten allen Interessierten und Sammlern.
Als kleines Weihanchtspräsent darf ich hier wieder eine kleine Rarität vorstellen. Es handelt sich dabei um eine Brosche von Ehrhardt. Das Unternehmen existierte von 1903-1924 und wurde von Gustav Ehrhardt, dem Sohn von Dixi Gründer Heinrich Ehrhardt, ins Leben gerufen.
Danach ging es in der Firma Ehrhard-Szawe auf.
Größe: 25mm x 35 mm
Hersteller: Josef Preissler, Pforzheim
Montag, 14. Dezember 2009
Daimler 7

Wie ich bereits erwähnte, sind die Abzeichen von Daimler sehr selten, auch wenn kürzlich zwei Daimler Broschen in Ebay aufgetaucht sind. Es war jeweils ein Exemplar, wie ich es unter "Daimler 1" schon hier gezeigt habe.
Hierbei handelt es sich jedoch um eine Daimler Brosche mit aufgesetztem Stern. Man kann es gut erkennen, denke ich. Dieses Exemplar ist sehr selten und ich nehme an, dass es um 1915 entstand.
Mein Sammlerkollege Alexander Stroh hat mir dieses Bild, des in seiner Sammlung befindlichen Abzeichens, zur Verfügung gestellt. Ich suche eine solche Borsche noch und wäre für Infos oder Angebote dankbar.
Durchmesser: 32 mm
Hersteller: unbekannt
Freitag, 4. Dezember 2009
In Eigener Sache
Liebe Leser dieses Blogs.
Wie ich eben gesehen habe, zeigt mein Counter schon über 3000 Seitenaufrufe an. Dies wurde in etwas über einem Jahr erreicht und ich denke, dass es für ein "Nischenhobby", wie es unseres ist, eine stattliche Leistung ist. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen treuen und auch gelegentlichen Lesern recht herzlich bedanken.
Besonderen Dank möchte ich hier einigen Sammlern aussprechen, die mich sowohl mit Informationen, als auch Bildern von Abzeichen anderer Hersteller versorgen. Dies sind Jürgen Mader, Alexander Stroh, Andreas Heinzel und Jens Burk. Ohne Euch wäre dieser Blog nicht so umfangreich geworden.
Mich würde es freuen, wenn in Zukunft mehr Feedback und Anregungen kämen; sei es in Form der Kommentare zu den einzelnen Beiträgen, oder aber als Mail direkt an mich. Weiter möchte ich nochmal dazu aufrufen, das ich gerne besondere Broschen oder Nadeln im Namen des jeweiligen Sammlers präsentieren möchte. Davon machen leider noch viel zu wenige Gebrauch. Damit kann jeder Interessierte dazu beitragen, daß dieser Blog interessanter und informativer wird.
Alles Gute und viel Erfolg beim Sammeln
Wie ich eben gesehen habe, zeigt mein Counter schon über 3000 Seitenaufrufe an. Dies wurde in etwas über einem Jahr erreicht und ich denke, dass es für ein "Nischenhobby", wie es unseres ist, eine stattliche Leistung ist. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen treuen und auch gelegentlichen Lesern recht herzlich bedanken.
Besonderen Dank möchte ich hier einigen Sammlern aussprechen, die mich sowohl mit Informationen, als auch Bildern von Abzeichen anderer Hersteller versorgen. Dies sind Jürgen Mader, Alexander Stroh, Andreas Heinzel und Jens Burk. Ohne Euch wäre dieser Blog nicht so umfangreich geworden.
Mich würde es freuen, wenn in Zukunft mehr Feedback und Anregungen kämen; sei es in Form der Kommentare zu den einzelnen Beiträgen, oder aber als Mail direkt an mich. Weiter möchte ich nochmal dazu aufrufen, das ich gerne besondere Broschen oder Nadeln im Namen des jeweiligen Sammlers präsentieren möchte. Davon machen leider noch viel zu wenige Gebrauch. Damit kann jeder Interessierte dazu beitragen, daß dieser Blog interessanter und informativer wird.
Alles Gute und viel Erfolg beim Sammeln
Samstag, 28. November 2009
Auktion 1

Es gibt auch einen Markt ausserhalb von Ebay. Auf diversen Automobiliaauktionen und -märkten findet man immer mal wieder interessantes Material. Hier präsentiere ich eine schöne Brosche von Astra Motorrädern. Die Frima existierte lediglich von 1921-25 in München.
Dementsprechend selten dürfte dieses Stück sein, welches für ca. 300€ einen neuen Besitzer fand.
Durchmesser: 20 mm
Hersteller: unbekannt
Mercedes Benz 34
Diese seltene Anstecknadel dürfte eine der ersten Fahrleistungsnadeln von Mercedes Benz sein. Es handelt sich dabei um ein Stück aus der LKW Sparte MB Diesel und wurde für 200.000km verliehen. Sie besteht aus 585 Gold und dürfte aus den 1930er Jahren stammen.
Man beachte die wirklich feine Handwerkskunst mit der sie gefertigt wurde. Ich denke, es ist gut zu erkennen, dass damals noch nicht maschinell produziert wurde.
Durchmesser: 17 mm
Hersteller: vermutlich Vell, Neuss
Mittwoch, 18. November 2009
Ebay Auktion 30

Excelsior ist zwar kein Automobilhersteller, aber da es sich hier um ein wirklich schönes Exemplar einer Brosche dieser Firma handelt und sie im weitesten Sinne der Transportsparte zugerechnet werden kann, nehme ich sie gerne hier mit auf.
Wie schon gesagt, handelt es sich hierbei um keinen Hersteller von Autos, sondern von Fahrrädern, und in den letzten Jahren der Produktion auch Motorräder.
Das Unternehmen existierte von 1896 bis 1945.
Durchmesser: 27 mm
Hersteller: Robert Neff, Berlin
Ebay Auktion 29
Diese Brosche von Faun befand sich vor einigen Tagen in Ebay. Es handelt sich hierbei um eine äußerst seltene Version eines Abzeichens dieser Firma.
Faun wurde als Glockengießerei in 1845 gegründet. Die ersten Fahrzeuge wurden 1908 gebaut und 1916 wurde der heutige Name eingeführt. Er steht für Fahrzeugwerke Ansbach und Nürnberg AG. Hauptprodukte waren Müll- und Straßenkehrwagen.
Dieses Abzeichen schätze ich auf Ende der 1920er bzw. Anfang 1930er Jahre. Es zeigt das Fabelwesen Faun, der zwar nicht unmittelbar etwas mit dem Unternehmen zu tun hat, aber wohl aufgrund der Namensgleichheit kurzzeitig als Logo für die Firma verwendet wurde.
Da die Auktion vorzeitig beendet wurde, entzieht sich meiner Kenntnis leider der Preis, den sie erzielt hat.
Größe: 25 mm x 25 mm
Hersteller: unbekannt
Samstag, 7. November 2009
Ebay Auktion 28
Ebay Auktion 27

Diese Brosche von Ley erinnerte mich früher immer an einen Militärorden. Ursprünglich war Ley schon seit 1856 in der Fertigung von Nähmaschinen aktiv. Ab 1906 wurden von Ley auch Autos unter dem Namen Loreley produziert, dies jedoch nur bis 1928 (PKW) und auch die LKW Produktion lief nur bis 1934.
Durchmesser: 30 mm
Hersteller: unbekannt
Ebay Auktion 26 - Presto

Hier präsentiere ich mal wieder eine Auktion, die kürzlich in Ebay zuende ging. Es handelt sich dabei um eine relativ seltene Brosche aus der Zeit um 1910 aus der Motorradproduktion. Das Unternehmen wurde 1898 gegründet und existierte bis 1926 in der ursprünglichen Form bevor es durch mehrere Fusionen in der Versenkung verschwand und Mitte der 40er Jahre komplett von der Bildfläche getilgt wurde.
Größe: 27 mm x 29 mm
Hersteller: unbekannt

Sonntag, 20. September 2009
Mercedes Benz 33
Ich hatte unter dem Eintrag Mercedes Benz 20 bereits eine silberfarbige Variante dieser Brosche gezeigt. Nun habe ich hier noch eine kupferfarbige Brosche des Kameradschaftsabends von Mercedes Benz im Jahr 1937. Scheinbar fanden diese Abende in jener Zeit doch häufiger statt, jedoch ist mir nicht klar ob es sich dabei um ein Firmenfest oder eine politische Veranstaltung handelte. Wenn jemand Licht ins Dunkel bringen kann, wäre ich dankbar dafür.
Größe: 27 mm x 25 mm
Hersteller: unbekannt
Daimler Benz 2
KdF steht für Kraft durch Freude, und war eine Organisation des NS Regimes zur Gestaltung und Überwachung der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung. Sie existierte zwischen 1933 und 1945. Zu diesen Freizeitangeboten gehörten auch die KdF Fahrten, die von und für viele Unternehmen organisiert wurden und heutzutage sowas wie ein Betriebsausflug wären.
Die oben gezeigte Anstecknadel gab es für die Fahrt im Jahr 1936. Leider sind mir die näheren Hintergründe nicht bekannt, aber ich wäre für Hinweise dankbar.
Größe: 25 mm x 18 mm
Hersteller: unbekannt
Mercedes Benz 32
Mercedes Benz 31
Diese Mercedes Brosche stammt bereits aus der Zeit nach der Fusion von Daimler und Benz. In der Zeit kurz nach dem Zusammenschluß der beiden Unternehmen gab es einen sehr hohen Output an Abzeichen, wofür dieses Exemplar ein Beleg ist. Wie man im Vergleich zu den Einträgen Mercedes Benz 5, 9, 14 und 15 erkennen kann, gibt es jedoch bei allen mehr oder minder geringe Unterschiede, die somit auch eine getrennte Nennung rechtfertigen.
Durchmesser: 25 mm
Hersteller: vermutlich Deumer Lüdenscheid
Dienstag, 1. September 2009
Ebay Auktion 25

Mit dieser Brosche von Benz Gaggenau dürften alle Größen in meinem Blog vertreten sein. Es handelt sich hierbei um die mittelgroße Variante mit 23mm Durchmesser.
Mir fehlt dieses Abzeichen noch und wenn jemand es haben sollte, würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen.
Durchmesser: 23 mm
Hersteller: unbekannt
Ebay Auktion 24
Vor einigen Wochen wurde ein Exemplar dieser wunderbaren Dixi Brosche mit aufgesetztem Zentaur in Ebay verkauft. Das besagte Exemplar war bzw. ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen, weswegen ich hier ein intaktes Stück zeige.
Die Abzeichen von Dixi gehören zu den schönsten überhaupt. Es gibt sie in verschiedenen Farben, wie ich hier schon einige gelistet habe, als auch mit erhabenem wie flachem Zentaur.
Größe: 34 mm x 25 mm
Hersteller: vermutlich Preissler
Montag, 17. August 2009
Mercedes Benz 30
Mercedes Benz 29
Mercedes Benz 28
Dies sind die Jubiläumsnadeln von Mercedes Benz, wie sie bis in die 80er Jahre vergeben wurden. Ich zeige hier diverse Varianten mit Saphiren, Diamanten und aus 835er Silber, 333er und 585er Gold. Es gibt noch weitere und in verschiedenen Materialkombinationen. Es bleibt noch zu bemerken, das Damen Broschen bekamen (s. unteres Exemplar) und Herren Anstecknadeln verliehen wurden.
Durchmesser: 16 mm
Hersteller: unbekannt
Mercedes Benz 27
So, nun mal wieder eine Brosche aus meiner eigenen Sammlung. Nachdem ich schon länger nichts daraus gepostet hatte, wird es mal wieder Zeit.
Hier haben wir eine Ehrennadel aus der Zeit um 1930. Sie gab es für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit. Sie besteht aus zwei Teilen, nämlich das emaillierte Abzeichen auf einem Untergrund aus Blech.
Größe: 35 mm x 40 mm
Hersteller: unbekannt
Ebay Auktion 23

Hier haben wir eine Brosche, die mir bisher gar nicht bekannt war. Es handelt sich dabei um ein Abzeichen der Union-Kraftwagen Mannheim. Dieses Unternehmen wurde 1885 als Unionwerke Maschinenfabriken, Mannheim gegründet und baute zwischen 1915 und 1922 Autos. Im Jahr 1924 fusionierte es mit den Enzinger Werken Worms zur Enzinger Union Werke AG. Diese Nadel stammt wohl aus der Ära als das Unternehmen Autos baute und somit um 1915-1920. Es gibt wohl noch eine rote Variante.
Größe: 26 mm x 28 mm
Hersteller: Jürgen Treffz/Frankfurt
Freitag, 26. Juni 2009
Ebay Auktion 22
Die Firma Bleichert wurde 1857 in Leipzig gegründet und betägigte sich im Bau von Zugmaschinen (für Strasse und Schiene), LKW und Omnibussen.
Diese Brosche stammt aus den 30er Jahren und hat noch eine "Schwester", nämich eine grüne mit einer abgebildeten Eidechse.
Größe: 31 mm x 22 mm
Hersteller: Josef Preissler, Pforzheim
Ebay Auktion 21
Hier ein weiteres Abzeichen das den Weg über Ebay zu einem neuen Besitzer fand. Vomag steht für Vogtländische Maschinenfabrik und war in Plauen beheimatet. Im Jahr 1946 wurde die Fabrik in Plauen durch die Alliierten gesprengt und somit die Frima förmlich ausgelöscht.
Größe: 32 mm x 22 mm
Hersteller: unbekannt
Ebay Auktion 20
Diese wunderbare Lanz Brosche wurde vor einigen Wochen in Ebay zu Verkauf angeboten. Sie ist sehr aufwendig, dreifarbig emailliert und zeigt den "Bulldog", der ab 1921 gefertigt wurde. Ich schätze das dieses Abzeichen mitte der 20er Jahre hergestellt wurde.
Durchmesser: 32 mm
Hersteller: Josef Preissler, Pforzheim
Samstag, 16. Mai 2009
Mercedes Benz 26
Dies ist wieder einmal ein Werksausweis, wie ich ihn schon als Mercedes Benz 10 präsentiert habe. Was der farbliche Unterschied bedeutet, weiss ich leider nicht. Ich nehme allerdings an, das es einfach ein Vorarbeiter aus einem anderen Bereich verwendet hat. Auch dieses Exemplar dürfte aus den 50ern bis 60ern stammen.
Durchmesser: 40 mm
Hersteller: Preissler Pforzheim
Benz 13
Hier kann ich noch ein weiteres Abzeichen von Benz präsentieren. Diese grosse Benz Brosche unterscheidet sich zur Benz 1 eigentlich gar nicht. Die einzigen minimalen Differenzen zwischen den beiden liegen in kleinen Produktionsabweichungen die u.U. durch das Verwenden einer anderen Schablone verursacht wurden. So ist z.B. der Laubkranz hier etwas filigraner.
Herstellungszeit dürfte um 1920 liegen.
Durchmesser: 27 mm
Hersteller: Preissler Pforzheim
Benz 12
Ich habe ja schon zwei Abzeichen von Benz Gaggenau hier vorstellen können. Hier ist ein weiteres Exemplar einer grossen Brosche. Zur Variante Benz 3 unterscheidet sie sich durch etwas kräftigere Schrift. Vom Alter her schätze ich das sie zwischen 1920 und 1925 produziert wurde.
Durchmesser: 27 mm
Hersteller: G. Tham, Gablonz
Freitag, 15. Mai 2009
Ebay Auktion 19
Von Dixi gibt es so einige Abzeichen in verschiedenen Farben. Bei einigen ist der Zentaur emailliert, bei anderen aus Metall und wieder anderen sogar erhaben. Ich habe schon zwei Varianten hier vorgestellt. Nun kann ich eine häufigere Brosche zeigen, da sie vor einigen Tagen in Ebay versteigert wurde.
Dixi ist ein Vorläufer von BMW und kann auf eine Geschichte bis vor 1903 zurückblicken. Die Übernahme durch die Bayern erfolgte 1929.
Größe: 34 mm x 25 mm
Hersteller: Wilhelm Deumer, Lüdenscheid
Ebay Auktion 18
Ebay Auktion 17
Dieses Abzeichen von AGA wurde vor einigen Tagen versteigert. Dabei handelt es sich um ein wirklich sehr schönes wie seltenes Stück der Aktiengesellschaft für Automobilbau. Die Firma existierte unter diesem Namen lediglich 5 Jahre, nämlich zwischen 1920 und 1925.
Durchmesser: 31 mm
Hersteller: vermutlich Preissler
Mittwoch, 15. April 2009
Daimler 6

Mein Sammlerkollege Andreas Heinzel stellte mir das Bild dieser wunderbaren Brosche von Daimler zur Verfügung. Offensichtlich stammt sie aus dem Bereich für die Herstellung von Schiffsmotoren, in dem Daimler schon seit 1886 tätig war. Bis 1900 war dieser Bereich sogar Hauptumsatzträger. Das Alter ist schwer zu schätzen, ich denke allerdings, das sie aus der Blütezeit dieser Sparte, also zwischen 1909 und 1917, stammt.
Ich suche diese Brosche noch selbst und würde mich sehr über ein Angebot freuen.
Freitag, 3. April 2009
Ebay Auktion 16
Diese Brosche stammt außnahmsweise nicht von einem Automobil- oder Motorradhersteller, sondern von einem Hersteller von Vollgummireifen. Die Firma existierte bis in die 1920er Jahre und wurde später durch Luftpneus in die Pleite getrieben.
Auch diese Brosche wurde vor einiger Zeit versteigert .
Größe: 20mm x 30mm
Hersteller: Deschler&Sohn München
Ebay Auktion 15
Diese Brosche ist, aufgrund ihrer Form und Aussehen, als "Karnevalsorden" bekannt. Es gibt insgesamt 5 verschiedene Karnevalsorden, die sich teilweise nur in relativ geringem Maße unterscheiden. Ein gut sichtbares Merkmal von zweien davon ist, das es sich um Büssing Omnibusse handelt.
Größe: 37 mm x 40 mm
Hersteller: L. Chr. Lauer Nürnberg Berlin
Ebay Auktion 14
Samstag, 21. März 2009
Mercedes Benz 25
Weiter geht es mit dieser Variante einer kleinen Mercedes Benz Brosche. Die Unterschiede zur vorangegangenen Nadel liegen in der Schrift, der Größe des Sterns und dem etwas abgewandelten Laubkranz. Ich gebe zu, es sind kleine Differenzen die beide Exemplare unterscheiden, aber auch diese gilt es hervorzuheben.
Durchmesser: 16mm
Hersteller: unbekannt
Mercedes Benz 24
Mercedes Benz 23
Wie ich finde ist dies eine sehr schöne Anstecknadel von Mercedes Benz. Besonders schön ist der Stern in (ungewohnter) roter Emaille , was die schlichte Schönheit dieser Nadel ausmacht. Leider kann ich nicht viel über Alter und Herkunft sagen, allerdings schätze ich sie auf 50er/60er Jahre.
Durchmesser: 11mm
Hersteller: unbekannt
Mercedes Benz 22
Diese Mercedes Benz Brosche wurde Mitte der 30er Jahre produziert, nachdem das Markenzeichen die rote Farbe im Logo bereits verloren hatte und durch das blau ersetzt wurde. Interessant an dieser Brosche ist, das sie magnetisch ist, ein Punkt der nur auf wenige Broschen zutrifft und ein Hinweis darauf, das sie wirklich aus jener Zeit stammt, da die Materialien, die normalerweise Verwendung fanden, wie Messing, schwer zu bekommen waren.
Durchmesser: 22mm
Hersteller: unbekannt
Montag, 16. März 2009
Benz 11
Benz 10
Hier präsentiere ich eine meiner liebsten Broschen von Benz. Dieses wunderschöne Stück ist in Sammlerkreisen wegen der Schrift auch als "Jugendstil Benz" bekannt. Manch ein Sammler nennt sie auch "Strahlen Benz", aufgrund der Sonnenstrahlen über und unter dem Schriftzug, was aber nicht ganz richtig ist, da eine andere Variante richtigerweise den Namen trägt.
Was an diesem Exemplar interessant ist, ist die Tatsache, das dieses Zeichen so nie an einem Fahrzeug von Benz verwendet wurde. Somit stellt sich die Frage was der Anlaß für die Herstellung dieses Zeichens war? Ich könnte mir vorstellen, das es möglicherweise in einem Werk von bestimmten Mitarbeitern getragen oder aber im Ausland verwendet wurde. Wenn jemand Licht ins Dunkel bringen kann, wäre ich sehr dankbar.
Von dieser Brosche existieren geringfügige Abarten, die sich meist an der Schrift erkennen lassen. Manchmal ist das B komplett geschlossen usw.
Herstellungszeitraum dürfte vor 1910 sein.
Größe: 27mm
Hersteller: unbekannt
Mercedes Benz 21
Diese Broschen stammen von der LKW Sparte des damals noch jungen Unternehmens Mercedes Benz. Der Schriftzug "Diesel" wurde eingeführt um sich von der aufkommenden Konkurrenz bei der Entwicklung von Dieselmotoren abzuheben.
Diese Broschen bestehen allesamt aus Kunststoff und meines Wissens existiert noch eine unlackierte Variante.
Größe: 35mm x 29mm
Hersteller: B.H. Mayer, Pforzheim
Freitag, 6. Februar 2009
Ebay Auktion 13
Ein ähnliches Exemplar dieser schönen MAN Saurer Brosche wurde vor einigen Tagen in Ebay versteigert. Die beiden Unternehmen schlossen sich 1915 zusammen und ich nehme an, das diese Brosche ähnlich alt ist. Dieses Bild wurde mir von meinem Sammlerkollegen Jürgen Mader zur Verfügung gestellt.
Größe: unbekannt
Hersteller: Preissler Pforzheim
Montag, 26. Januar 2009
Ebay Auktion 12
Ebay Auktion 11

Wieder einmal wurde in Ebay eine tolle Brosche versteigert. Diesmal handelt es sich um einen blauen Opel Kühler mit großer Schrift. Es gibt hiervon noch weitere Varianten, die allesamt seltener sind als diese hier. Dies soll allerdings nicht die Exklusivität der Brosche schmälern. Hergestellt wurde sie in den 20er Jahren
Größe: 38mm x 27mm
Hersteller: unbekannt
Sonntag, 18. Januar 2009
Mercedes Benz 20
Mercedes Benz 19
Diese Brosche ist zwar einfach, da sie lediglich aus geprägtem Blech besteht, aber dennoch ist sie wirklich schön wie ich finde und dazu extrem selten. Hergestellt wurde sie 1936 anlässlich des Kameradschaftsabends am 30. und 31.10. Mir sind noch zwei weitere Broschen aus dem Folgejahr bekannt. Mich würde interessieren ob noch für andere Jahrgänge Broschen für den gleichen Anlaß hergestellt wurden. Weiß jemand mehr dazu?
Durchmesser: 27 mm
Hersteller: unbekannt
Mercedes 11
Abonnieren
Posts (Atom)